Allerheiligen am 1. November 2020

Im Lauf der ersten Jahrhunderte nach Christi Geburt wurde es mit der wachsenden Anzahl Heiliger zunehmend schwierig, an jeden Heiligen mit einem eigenen Festtag zu gedenken. So wurde in der Römischen Kirche bereits im 7. Jahrhundert ein Tag für die Heiligen ausgerufen. Papst Greogor III. war es schließlich, der den 1. November als Gedenktag für alle Heiligen festlegte. Dieser Gedenktag wird bis heute in der katholischen Kirche gefeiert.

Volkstrauertag am 15. November 2020

Der Volkstrauertag ist bei uns ein staatlicher Gedenktag, der 1925 das erste Mal begangen wurde. Damals allerdings noch am fünften Sonntag vor Ostern. Er diente dem stillen Gedenken der Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Während der NS-Zeit mutierte der Volkstrauertag zum faschistischen „Heldengedenktag“.
Als Abgrenzung zum Nationalsozialismus wurde 1952 der Volkstrauertag auf das Ende eines Kirchenjahres auf den 32. bzw. 33. Sonntag gelegt, zwei Sonntage vor dem ersten Advent. An diesem Sonntag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt aller Nationen.

Totensonntag am 22. November 2020

Der Totensonntag wurde vom Preußischen König Friedrich Wilhelm III quasi „ins Leben“ gerufen. Mit einer Verordnung aus dem Jahre 1816 galt er für die evangelische Kirche in den preußischen Gebieten. Der letzte Sonntag vor dem ersten Advent ist seitdem Totensonntag.

Der Totensonntag stammt somit aus der Zeit der Romantik, wo der Zeitgeist nach mehr Empfindsamkeit und Empathie strebte. Das Gedenken an die Toten wurde von allen evangelischen Landeskirchen übernommen. Er ist ein kirchlicher Gedenktag. An diesem Sonntag ist es oftmals Brauch, dass die Namen der Verstorbenen während des Gottesdienstes vorgelesen und die Gräber der Verstorbenen mit Kränzen, Gestecken und Lichtern geschmückt werden.

Doch ganz unabhängig von Glaube oder Nichtglaube mag dieser Sonntag ein Augenblick des Einhaltens und der Erinnerung an Verstorbene sein und uns den Wert des Lebens vor Augen führen. Gerade in dieser unruhigen, schnelllebigen Zeit ist Stille und Erinnerung mehr denn je ein wichtiger Moment der Besinnung.

Viele Weihnachtsmärkte entzünden gerade aus Rücksicht auf den Totensonntag erst nach diesem Tag ihre Lichter.

Blumen als Symbol der Trauer

Mit Blumen sagen wir Danke, symbolisieren unsere Liebe und Verbundenheit, unsere Trauer, unseren Schmerz. Mit ihnen drücken wir unsere Empfindungen aus und lassen sie sprechen.

Saisonal bedingt wird zu Allerheiligen, zum Volkstrauertag und Totensonntag Florales oft mit Tanne, Zapfen und Trockenblumen gestaltet. Auf diese Weise können zugleich Gräber abgedeckt und über die Wintermonate geschützt werden.

Welche Formen und Farben man auch immer wählt – auf jeden Fall sind Trauer und das Gedenken an geliebte Menschen eng mit Blumen verbunden.

In allen Filialien von Interfleur gestalten wir für die stillen Sonntage Grabgestecke und Grabschmuck, alles in Handarbeit, auch individuell nach Ihren Vorgaben. Fragen Sie uns einfach, wir beraten Sie gern.

0
    0
    Warenkorb
    Your cart is emptyReturn to Shop